­

Friesland entdecken 2025

Tour daten
Mit Rad und Schiff Amsterdam
Rad ferien Holland
Kreuzfahrt und rad fahren
Lena Maria 1

Auf Entdeckungsreise durch Friesland

Landschaft und Wasser sind in den Niederlanden untrennbar miteinander verbunden. Das gilt ganz besonders für die abwechslungsreiche Provinz Friesland mit ihren zahlreichen Seen, Sumpfgebieten und jahrhundertealten Kanälen, die Städte und Dörfer miteinander verbinden. Im Westen grenzt die Provinz ans Ijsselmeer und im hohen Norden liegen vor der Wattenmeerküste die wunderschönen Friesischen Inseln.

Auf dieser 8-tägigen Rad und Schiffsreise lernen Sie die vielen verschiedenen Facetten dieser traditionsreichen Provinz kennen. Radeln Sie durch weite Wiesenlandschaften und verwunschene Moorgebiete, über den IJsselmeerdeich, an hübschen Kanälen und ausgedehnten Seen entlang. Ihre Route führt Sie durch einige der historischen 11 Städte von Friesland, von denen eine hübscher als die andere ist. Manche davon sind so winzig, dass man sie für ein Dorf halten könnte. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind durch Wasserläufe miteinander verbunden. Wir zeigen Ihnen nicht nur das Festland dieser vielseitigen Provinz, sondern unternehmen auch eine mehrstündige Fahrt über das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Wattenmeer. Unser Ziel: die wildromantische Insel Terschelling.

Die Friesen sind ein stolzes Volk und viele von ihnen sprechen die offizielle Zweitsprache der Niederlande, Friesisch. Und die Friesen haben eine große Schwäche süßes Gebäck. Sie werden es nicht bereuen, wenn Sie bei Ihrer Kaffeepause unterwegs eine der lokalen Leckereien bestellen, zum Beispiel Oranjekoek oder das typisch friesische Sûkerbôle (Zukerbrot).

Die Provinz Friesland ist außerdem bekannt für die Elfstedentocht. Das ist ein riesiges Eislaufspektakel, bei dem die Teilnehmer eine Strecke fahren, die durch alle 11 Städte der Provinz führt. Weil das Rennen auf Natureis gefahren wird und auf allen Kanälen eine mindestens 15 cm dicke Eisschicht liegen muss, können Sie sich vorstellen, dass es nur in ganz besonders kalten Wintern stattfinden kann.